Pädagogik & Therapie

Wir begleiten den Entwicklungsmarathon“, heißt es bereits in unserem Leitbild.

Entwicklung ist jedoch keine Konstante, sondern verläuft in Phasen, die mitunter besondere Herausforderungen für die jungen Menschen selbst und diejenigen darstellen, die sie dabei begleiten.

Um der Komplexität jedes Einzelnen, vor dem Hintergrund sehr unterschiedlicher biographischer Erfahrungen gerecht zu werden, bemühen wir uns, Verhalten sowohl aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen als auch die Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen.

Dazu arbeiten pädagogische und psychologische Fachkräfte im stetigen Austausch zusammen. Konzepte der Erziehungswissenschaften verbinden sich mit einer auf Verstehen, Erklären und eine auf langfristige Veränderung ausgelegte, begleitende Grundhaltung.

Als sicherer Ort korrigierender Beziehungserfahrungen, wird im Martinswerk mit den jungen Menschen ressourcenorientiert und konsequent an emotionaler Stabilität, an sozialer Kompetenz und an persönlicher Weiterentwicklung gearbeitet.

Unser interdisziplinäres Team besteht aus einer Vielzahl an pädagogischen Mitarbeitenden, Sozialarbeitern, einer Sportpädagogin und internen Psychologen und Psychotherapeuten.

Möchten Sie mehr über unsere einzelnen Angebote erfahren?

Dann klicken Sie auf die Button im weiteren Verlauf (s. unten z. B. Sportangebote).

ANTI-AGGRESSIONS-TRAINING

COOLNESS-TRAINING

MOTORISCHE FÖRDERUNG

Konzept

SPORTpädagogische ANGEBOTE

Konzept
Q

Anti-Aggressions-Training

Viele Jugendliche und junge Erwachsene bringen sich mit gewalttätigem Verhalten immer wieder in Schwierigkeiten und hinterlassen sog. „Opfer“, die ihrerseits auch wieder auf gewalttätige Verhaltensmuster zurückgreifen. Oft sind sie alleine nicht in der Lage diese Gewaltspirale zu durchbrechen.

Das Anti-Aggressivitäts-Training im Martinswerk ist ein Angebot für aggressive und gewaltbereite Jugendliche und Heranwachsende, die z. T. bereits wegen ihres aggressiven Verhaltens strafrechtlich in Erscheinung getreten sind. Ziel ist es, diese Jugendlichen mit ihrem Verhalten zu konfrontieren und diesem entgegen zu wirken. Die jungen Menschen sollen lernen, trotz körperlicher Stärke und vielfach vorhandener Opfergeschichten ihrerseits, auf Gewaltanwendung zu verzichten.

Die Trainings werden durch zertifizierte AAT-TrainerInnen mit pädagogischer und/oder psychologischer  Fachausbildung durchgeführt. Darüber hinaus liegen differenzierte Konzepte für diverse Zielgruppen vor.

Q

Coolness-Training

Einige Kinder in der stationären Jugendhilfe zeigen, vor dem Erfahrungshintergrund von Vernachlässigung, häuslicher Gewalt und mangelnder Mentalisierungsfähigkeit, häufig schon aggressives und gewalttätiges Verhalten.

Das Coolness-Training im Martinswerk ist ein Angebot für ebendiese Kinder. Ursachen, Auslöser und Gelegenheiten dieses Verhaltens stehen dabei im Zentrum der Auseinandersetzung. Ziel ist die Etablierung und Verfestigung gewaltfreier Strategien der Konfliktlösung und des sozialen Miteinanders.

Die Coolness-Trainings werden durch zertifizierte CT-TrainerInnen mit pädagogischer und/oder psychologischer Fachausbildung durchgeführt.

Angebot

Kletter­gruppe

Konzept

Angebot

Erlebnis­pädagogik 

Konzept

Angebot

Arbeits­pädagogik

Konzept

Angebot Therapeutisches Spielen

Konzept

Einzeltherapeutische

Maßnahmen

Q

Einzeltherapeutische Maßnahmen

Das interne psychologische und therapeutische Team ist in der Ausbildungs- und Angebotsstruktur breit aufgestellt.

In einem psychologischen Erstinterview und vor dem Hintergrund einer Situationsanalyse durch die Bezugserzieher wird der therapeutische Bedarf der jungen Menschen eingeschätzt und mit standardisierter Diagnostik konkretisiert. Auf dieser Basis wird in der interdisziplinären Intervision über geeignete Therapieangebote beraten.

Die psychologischen und psychotherapeutischen Mitarbeitenden sind in störungsspezifischen Therapieverfahren ausgebildet und verfügen über ein breites Spektrum an therapeutischen Methoden.

In der Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen verfügen wir, in der Kooperation mit der Universität Ulm, über Kenntnisse und Angebote zu Diagnostik (in verschiedenen Sprachen) und gestuften therapeutischen Behandlungsangeboten.

Die therapeutischen Interventionen sind am Einzelfall orientiert, werden projektgebunden und kreativ umgesetzt und werden sowohl Einzel- als auch Gruppentherapeutisch angeboten.

Die Persönlichkeitsentwicklung, emotionale Stabilität und korrigierende Beziehungserfahrungen sowie eine ressourcenorientierte Haltung, stehen bei den therapeutischen Maßnahmen an übergeordneter Stelle.

Kontakt

Martinswerk e. V. Dorlar
Pfarrer-Birker-Str. 1
57392 Schmallenberg

Telefon: 02971/311-0
Telefax: 02971/311-55